einwurzeln
einwurzeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wurzele ein | ||
| du | wurzelst ein | |||
| er, sie, es | wurzelt ein | |||
| Präteritum | ich | wurzelte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | wurzelte ein | ||
| Imperativ | Singular | wurzel ein! wurzele ein! | ||
| Plural | wurzelt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingewurzelt | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einwurzeln | ||||
Worttrennung:
- ein·wur·zeln, Präteritum: wur·zel·te ein, Partizip II: ein·ge·wur·zelt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌvʊʁt͡sl̩n]
- Hörbeispiele: einwurzeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] direkt und übertragen: Wurzeln schlagen, bleiben und wachsen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anwachsen, ausbreiten, eingewöhnen, einwachsen, festigen, festwachsen, verwurzeln
Gegenwörter:
- [1] herausreißen
Beispiele:
- [1] Der Obstbaum wurzelt besser ein, wenn man die Pflanzgrube vorbereitet und auch mit Dünger versieht.
- [1] Das gegenseitige Wohlwollen hatte sich tief in ihre Herzen eingewurzelt.
- [1] Diese Rechtsauffassung war seit Ewigkeiten tief im Geiste der Bürger eingewurzelt.
- [1] Hier will ich einwurzeln und nie mehr gehen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einwurzeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einwurzeln“
- [*] The Free Dictionary „einwurzeln“
- [1] Duden online „einwurzeln“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einwurzeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.