endigen
endigen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | endige | ||
| du | endigst | |||
| er, sie, es | endigt | |||
| Präteritum | ich | endigte | ||
| Konjunktiv II | ich | endigte | ||
| Imperativ | Singular | endig! endige! | ||
| Plural | endigt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geendigt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:endigen | ||||
Worttrennung:
- en·di·gen, Präteritum: en·dig·te, Partizip II: ge·en·digt
Aussprache:
- IPA: [ˈɛndɪɡn̩]
- Hörbeispiele: endigen (Info), endigen (Info)
- Reime: -ɛndɪɡn̩
Bedeutungen:
- [1] aufhören, indem etwas endet; am Ende ankommen, sein Ende nehmen
- [2] etwas beenden, es einem Ende zuführen
Herkunft:
- vom Substantiv Ende
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufhören, ausklingen, enden
- [2] abschließen, beenden, erledigen, fertigstellen
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] beendigen
Beispiele:
- [1] Die Rivalität der beiden wird nie endigen.
- [2] Ein allseitiges erlösendes Lachen endigte die kleine Zusammenkunft.
Wortbildungen:
- veraltet: Endigung
Übersetzungen
[1] aufhören, indem etwas endet; am Ende ankommen, sein Ende nehmen
[2] etwas beenden, es einem Ende zuführen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „endigen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „endigen“
- [*] The Free Dictionary „endigen“
- [1] Duden online „endigen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „endigen“
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „endigen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.