enteilen
enteilen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | enteile | ||
| du | enteilst | |||
| er, sie, es | enteilt | |||
| Präteritum | ich | enteilte | ||
| Konjunktiv II | ich | enteilte | ||
| Imperativ | Singular | enteile! | ||
| Plural | enteilt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| enteilt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:enteilen | ||||
Worttrennung:
- ent·ei·len, Präteritum: ent·eil·te, Partizip II: ent·eilt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʔaɪ̯lən]
- Hörbeispiele: enteilen (Info), enteilen (Info)
- Reime: -aɪ̯lən
Bedeutungen:
- [1] schnell weglaufen, sich rasch entfernen, einen unerreichbaren Vorsprung herausarbeiten
- [2] übertragen, in Verbindung mit Zeitangaben: schnell vergehen
Herkunft:
- Ableitung eines Präfixverbs zu dem Verb eilen mit dem Präfix ent-
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] herbeilaufen, hinlaufen
Oberbegriffe:
- [1] eilen
Beispiele:
- [1] Während er noch die letzten Anweisungen gab, enteilte er schon in Richtung Flughafen.
- [1] Wir müssen etwas tun, sonst enteilt uns die Konkurrenzfirma.
- [2] Im Urlaub enteilt die Zeit wie im Fluge.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ohne Abschied enteilen
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] übertragen, in Verbindung mit Zeitangaben: schnell vergehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „enteilen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „enteilen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „enteilen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.