hinlaufen
hinlaufen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | laufe hin | ||
du | läufst hin | |||
er, sie, es | läuft hin | |||
Präteritum | ich | lief hin | ||
Konjunktiv II | ich | liefe hin | ||
Imperativ | Singular | lauf hin! laufe hin! | ||
Plural | lauft hin! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
hingelaufen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hinlaufen |
Worttrennung:
- hin·lau·fen, Präteritum: lief hin, Partizip II: hin·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: hinlaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich schnell zu Fuß zu einem bestimmten Ort begeben
- [2] umgangssprachlich: sich (mit mäßiger Geschwindigkeit) gehend irgendwohin begeben
- [3] umgangssprachlich, abwertend: jemanden oder etwas sofort aufsuchen; sich unverzüglich an jemanden oder etwas wenden
- [4] in eine bestimmte Richtung, zu eine bestimmte Stelle verlaufen
- [5] (ohne erkennbares, festes Ziel) von einer Stelle zu einer anderen laufen
- [6] gemächlich strömen; ohne große Ereignisse vor sich hin fließen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] hineilen, hinrennen
- [5] dahinlaufen, dahinrennen
- [6] dahinlaufen, dahinfließen, dahinströmen
Beispiele:
- [1] Es war schon sehr spät – schnell bin ich zum Auto hingelaufen und fuhr nach Hause.
- [1] Wie verrückt läuft der Hund zum Wald hin und versucht, den Hasen zu fangen.
- [1, 2] „Und als der Fuchs zum Hahn hingelaufen war, verschluckte ihn der Hahn.“[1]
- [1, 2] „Er wird zum Futter hinlaufen und darf fressen.“[2]
- [1, 2] „Anschließend machte er zwei große Schritte über den schlafenden Jay und lief zum Fenster hin.“[3]
- [1, 3] „Ich gab Valdemar schnell die Hand und lief zum Kapitän hin.“[4]
- [2] Weil unser Auto kein Benzin mehr hatte, sind wir zur nächsten Tankstelle hingelaufen.
- [3] Da ist er zum Chef der Firma hingelaufen, weil er noch ein wichtiges Thema mit ihm klären musste.
- [4] „Als wir an den Strand gelangten, wo der Weg zur Kirche hinläuft, bemerkte ich in der Ferne mehrere schwankende Lichter […].“[5]
- [4] „Der größte Theil der Straße läuft zwischen Hügelreihen hin und ist ein leicht zu vertheidigendes Defilé.“[6]
- [4] „Das Uralgebirge, welches in der Richtung des Meridians von dem Eismeer zum kaspischen hinläuft, bildet im Orenburgischen mehrere seitwärts ablaufende Gebirgsverzweigungen […].“[7]
- [5] „Um den Berg Zion,
- Der verwüstet ist,
- Füchse laufen über ihn hin.“[8]
- [5] „Sie wird rasch über die Erde hinlaufen.“[9]
- [5] „[…] [K]östlich gezeichnete Krabben laufen über die Steine hin und verkriechen sich eilig springend unter den Ranfen der rothblühenden Geißfußwinde.“[10]
- [6] „Dort reiht sich ein grüner Hügel an den andern, der Fluß läuft neben dem Canal hin, oft unterbrochen durch Felsen und freundliche Inseln.“[11]
- [6] „Hostiwiz ist ein Dörfchen im Thalgelände unter dem Weißen Berge, ein Bach läuft daran hin, der Littowizer Bach geheißen.“[12]
- [6] „Er beugt sich unter dem Hauch des Windes, daß es aussieht, als wenn Wellen über ihn hinlaufen.“[13]
Übersetzungen
[1] sich schnell zu Fuß zu einem bestimmten Ort begeben
[2] umgangssprachlich: sich (mit mäßiger Geschwindigkeit) gehend irgendwohin begeben
[3]
[4] in eine bestimmte Richtung, zu eine bestimmte Stelle verlaufen
[5] (ohne erkennbares, festes Ziel) von einer Stelle zu einer anderen laufen
[6] gemächlich strömen; ohne große Ereignisse vor sich hin fließen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hinlaufen“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinlaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinlaufen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hinlaufen“
- [1–4] Duden online „hinlaufen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinlaufen“
Quellen:
- Felix Karlinger: Rumänische Märchen ausserhalb Rumäniens. Röth, 1982, ISBN 978-3-87680-329-6, Seite 85 (Zitiert nach Google Books)
- André Vogt: Typgerechtes Welpentraining. Gräfe Und Unzer, 2021, ISBN 978-3-8338-7943-2, Seite 164 (Zitiert nach Google Books)
- Larissa Brunner: The Cliff. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-2651-0, Seite 75 (Zitiert nach Google Books)
- Jón Svensson: Die Stadt am Meer - Nonni’s neue Erlebnisse. Lindhardt og Ringhof, 2017, Seite 50 (Zitiert nach Google Books)
- Theodor Mügge: Erich Randal. Jazzybee Verlag, 2012, ISBN 978-3-8496-3226-7, Seite 25 (Zitiert nach Google Books)
- Theodor Fontane: Der Krieg gegen Frankreich, 1870-1871: Der Krieg gegen die Republik. Nymphenburger Verlagshandlung, 1875, ISBN 978-3-485-01450-2, Seite 792 (Zitiert nach Google Books)
- Das Ausland. Cotta, 1839, Seite 53 (Zitiert nach Google Books)
- Gershom Scholem: Poetica. Suhrkamp Verlag, 2019, ISBN 978-3-633-76005-3, Seite 40 (Zitiert nach Google Books)
- Galileio Galilei: Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme. marixverlag, 2014, ISBN 978-3-8438-0438-7, Seite 217 (Zitiert nach Google Books)
- Wilhelm Harnisch: Die weltkunde in einer planmässig geordneten rundschau der wichtigsten neueren land- und seereisen für das jünglingsalter und die gebildeteren aller stände. A. Weichardt, 1855, Seite 174 (Zitiert nach Google Books)
- Hermann Kriege: Hermann Kriege: Briefe. Der Andere Verlag, 2002, ISBN 978-3-936231-12-0, Seite 437 (Zitiert nach Google Books)
- Heinrich Laube: Gesammelte Schriften. W. Braumüller, 1878, Seite 239 (Zitiert nach Google Books)
- G.F. Waco: Die großen Western 241. Kelter Media, 2018, ISBN 978-3-7409-2788-2, Seite 49 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.