entführen
entführen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entführe | ||
| du | entführst | |||
| er, sie, es | entführt | |||
| Präteritum | ich | entführte | ||
| Konjunktiv II | ich | entführte | ||
| Imperativ | Singular | entführe! | ||
| Plural | entführt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entführt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entführen | ||||
Worttrennung:
- ent·füh·ren, Präteritum: ent·führ·te, Partizip II: ent·führt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈfyːʁən]
- Hörbeispiele: entführen (Info)
- Reime: -yːʁən
Bedeutungen:
- [1] jemanden (oder etwas in dem sich Personen befinden) heimlich oder gewaltsam wegbringen, verschleppen
Herkunft:
- Ableitung zu führen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-
Synonyme:
- [1] kidnappen
Gegenwörter:
- [1] befreien, freilassen
Beispiele:
- [1] Jemand hat meinen Sohn entführt und droht ihn zu töten!
- [1] Die Personenmaschine, die am Morgen entführt wurde, ist nach offiziellen Angaben abgestürzt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Flugzeug entführen
Wortbildungen:
- Entführer, Entführte, Entführung
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Konjugierte Form
Worttrennung:
- ent·füh·ren
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈfyːʁən]
- Hörbeispiele: entführen (Info)
- Reime: -yːʁən
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren
- 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren
| entführen ist eine flektierte Form von entfahren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:entfahren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag entfahren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.