erbrüsten

erbrüsten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherbrüste
duerbrüstest
er, sie, eserbrüstet
Präteritum icherbrüstete
Konjunktiv II icherbrüstete
Imperativ Singularerbrüst!
erbrüste!
Pluralerbrüstet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erbrüstet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erbrüsten

Worttrennung:

er·brüs·ten, Präteritum: er·brüs·te·te, Partizip II: er·brüs·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈbʁʏstn̩]
Hörbeispiele:  erbrüsten (Info)
Reime: -ʏstn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich (selbstgerecht, übertrieben) über etwas aufregen

Herkunft:

Ableitung vom Verb brüsten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufregen, aufspielen, erregen, sich künstlich aufregen, sich in die Brust werfen

Gegenwörter:

[1] beruhigen

Beispiele:

[1] Wieso erbrüstest du dich so? Das ist doch nur eine Provokation, um uns aus der Reserve zu locken.
[1] „Man liest ja immer wieder, dass sich der stationäre Einzelhandel über das veränderte Kundenverhalten erbrüstet.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erbrüsten

Quellen:

  1. Zukunft des Einkaufens. Abgerufen am 25. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abrüsten, erbrüten
Anagramme: erstürben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.