erzürnen
erzürnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erzürne | ||
| du | erzürnst | |||
| er, sie, es | erzürnt | |||
| Präteritum | ich | erzürnte | ||
| Konjunktiv II | ich | erzürnte | ||
| Imperativ | Singular | erzürn! erzürne! | ||
| Plural | erzürnt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| erzürnt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erzürnen | ||||
Worttrennung:
- er·zür·nen, Präteritum: er·zürn·te, Partizip II: er·zürnt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈt͡sʏʁnən]
- Hörbeispiele: erzürnen (Info)
- Reime: -ʏʁnən
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Es erzürnt mich, dass nicht in allen Ländern dieser Welt die Menschen gerecht behandelt werden.
- [1] Da erzürnte er sie, indem er zu ihr sagte: «Schwester, was ist nur los (wie kommt es bloss), dass du solche Sachen sagst, als ob du nicht meine rechtliche Schwester wärst. [1]
Übersetzungen
    
 [1] jemandes Zorn erregen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erzürnen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „erzürnen“
- [1] The Free Dictionary „erzürnen“
- [1] Duden online „erzürnen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.