fauchen
fauchen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fauche | ||
| du | fauchst | |||
| er, sie, es | faucht | |||
| Präteritum | ich | fauchte | ||
| Konjunktiv II | ich | fauchte | ||
| Imperativ | Singular | fauch! | ||
| Plural | faucht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefaucht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fauchen | ||||
Worttrennung:
- fau·chen, Präteritum: fauch·te, Partizip II: ge·faucht
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʊ̯xn̩]
- Hörbeispiele: fauchen (Info)
- Reime: -aʊ̯xn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: einen scharfen, zischenden Ton von sich geben
- [2] intransitiv: etwas gereizt, erregt, scharf sagen
Synonyme:
- [1] süddeutsch, österreichisch: pfauchen
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] anfauchen
Beispiele:
- [1] Wenn einer Katze etwas nicht gefällt, faucht sie.
- [2] Ich solle meinen Mund halten, fauchte sie.
Wortbildungen:
- Konversionen: Fauchen, fauchend
- Substantive: Fauchlaut, Gefauch, Gefauche
- Verb: anfauchen
Übersetzungen
[1] intransitiv: einen scharfen, zischenden Ton von sich geben
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
[2] intransitiv: etwas gereizt, erregt, scharf sagen
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fauchen“
- [1, 2] Duden online „fauchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fauchen“
- [1, 2] The Free Dictionary „fauchen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.