freischaufeln
freischaufeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schaufele frei | ||
| du | schaufelst frei | |||
| er, sie, es | schaufelt frei | |||
| Präteritum | ich | schaufelte frei | ||
| Konjunktiv II | ich | schaufelte frei | ||
| Imperativ | Singular | schaufel frei! schaufele frei! | ||
| Plural | schaufelt frei! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| freigeschaufelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:freischaufeln | ||||
Alternative Schreibweisen:
- frei schaufeln
Worttrennung:
- frei·schau·feln, Präteritum: schau·fel·te frei, Partizip II: frei·ge·schau·felt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaɪ̯ˌʃaʊ̯fl̩n]
- Hörbeispiele: freischaufeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas freilegen, das von Material, zum Beispiel Erde oder Schnee, bedeckt ist
- [2] übertragen, auch reflexiv: sich Zeit für etwas nehmen, obwohl man eigentlich mit anderem beschäftigt ist oder sein sollte
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausbuddeln, ausgraben, freilegen
- [2] sich Zeit nehmen
Gegenwörter:
- [1] eingraben
Beispiele:
- [1] Es hat ordentlich geschneit, ich muss erst den Wagen freischaufeln, dann komme ich.
- [2] Schaufel dir doch ein bisschen Zeit frei heute Nachmittag, dann können wir wenigstens eine Tasse Kaffee zusammen trinken.
- [2] Ich kann nicht einfach ein paar Tage freischaufeln, das geht einfach nicht.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] etwas freilegen, das von Material, zum Beispiel Erde oder Schnee, bedeckt ist
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „freischaufeln“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „freischaufeln “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „freischaufeln“
- [*] The Free Dictionary „freischaufeln“
- [1] Duden online „freischaufeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „freischaufeln“
- [*] Linguee.de „freischaufeln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Aufschleifern, Frauenfleisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.