frusten
frusten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fruste | ||
| du | frustest | |||
| er, sie, es | frustet | |||
| Präteritum | ich | frustete | ||
| Konjunktiv II | ich | frustete | ||
| Imperativ | Singular | frust! fruste! | ||
| Plural | frustet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefrustet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:frusten | ||||
Anmerkung:
- Meist wird das Partizip Perfekt verwendet: ›gefrustet sein‹ oder unpersönliche Formulierungen wie: ›es frustet. Das Partizip I ›frustend‹ kommt fast nie vor. ‹[1]
Worttrennung:
- frus·ten, Präteritum: frus·te·te, Partizip II: ge·frus·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁʊstn̩]
- Hörbeispiele: frusten (Info)
- Reime: -ʊstn̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, auch reflexiv: frustrieren, eine schlechte Stimmung durch Enttäuschung schaffen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Frust
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aufbauen
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frusten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „frusten“
- [1] The Free Dictionary „frusten“
- [1] Duden online „frusten“
Quellen:
- Variantengrammatik. Abgerufen am 5. August 2019.
- Krankenhaussinfonie, Bernd Engels. Abgerufen am 5. August 2019.
- Schwerelos: Mit Leichtigkeit durchs Leben, Déborah Rosenkranz. Abgerufen am 5. August 2019.
- Dictionary of German Slang and Colloquial Expressions, Henry Strutz, 2009. Abgerufen am 5. August 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: surften
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.