höherschlagen
höherschlagen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | schlägt höher | |||
| Präteritum | er, sie, es | schlug höher | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | schlüge höher | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| höhergeschlagen | sein, haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:höherschlagen | ||||
Worttrennung:
- hö·her·schla·gen, Präteritum: schlug hö·her, Partizip II: hö·her·ge·schla·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːɐˌʃlaːɡn̩], [ˈhøːɐˌʃlaːɡŋ̩]
- Hörbeispiele: höherschlagen (Info), höherschlagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] unpersönlich, eine beschriebene Situation intensivieren; aufregender machen: gesteigert empfinden
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] niederschlagen, verstummen
Beispiele:
- [1] Ein Besuch im Spielzeugparadies am Marktplatz lässt die Kinderherzen höherschlagen.
- [1] Die reißerische Berichterstattung hat natürlich die Wellen der Empörung höherschlagen lassen.
- [1] „Wütend war er jetzt, redete sich immer mehr in Rage und die Wogen schlugen höher und höher.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „höherschlagen “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „höherschlagen“
- [*] Duden online „höherschlagen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „höherschlagen“
Quellen:
- Elenore May: Von Hirschen Lämmern und Löwen. Abgerufen am 10. Januar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.