herführen
herführen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | führe her | ||
| du | führst her | |||
| er, sie, es | führt her | |||
| Präteritum | ich | führte her | ||
| Konjunktiv II | ich | führte her | ||
| Imperativ | Singular | führe her! führ her! | ||
| Plural | führt her! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hergeführt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herführen | ||||
Worttrennung:
- her·füh·ren, Präteritum: führ·te her, Partizip II: her·ge·führt
Aussprache:
- IPA: [ˈheːɐ̯ˌfyːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] jemanden von woanders hierher, an diesen Ort bringen/geleiten (führen)
- [2] woanders anfangen und bis hierher reichen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herbeiführen, herbeigeleiten, herbringen, hereinbringen, hergeleiten, herholen, herschleppen, vorführen
- [2] ankommen
Gegenwörter:
- [1, 2] wegführen
- [1] wegbringen
- [2] abgehen
Oberbegriffe:
- [1] bringen
Beispiele:
- [1] Erzähl, was dich zu mir hergeführt hat.
- [1] Die anderen werden niemals unseren Unterschlupf finden, wenn du sie nicht herführst.
- [2] Nimm die zweite links, die führt direkt her, die erste links geht am Weiher vorbei.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herführen“
- [*] canoonet „herführen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herführen“
- [1, 2] The Free Dictionary „herführen“
- [1, 2] Duden online „herführen“
Quellen:
- canoonet „herführen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.