herholen
herholen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hole her | ||
| du | holst her | |||
| er, sie, es | holt her | |||
| Präteritum | ich | holte her | ||
| Konjunktiv II | ich | holte her | ||
| Imperativ | Singular | hole her! hol her! | ||
| Plural | holt her! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hergeholt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herholen | ||||
Worttrennung:
- her·ho·len, Präteritum: hol·te her, Partizip II: her·ge·holt
Aussprache:
- IPA: [ˈheːɐ̯ˌhoːlən]
- Hörbeispiele: herholen (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemanden oder etwas von woanders hierher, an diesen Ort bringen/führen (holen)
- [2] übertragen: finden, sich ausdenken
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herbeiführen, herbeigeleiten, herbringen, hereinbringen, hereinholen, herführen, hergeleiten, herschleppen, vorführen
- [2] auftun, ausgraben, finden, herzaubern, zurechschneidern, zusammenbasteln
Gegenwörter:
- [1] wegbringen, wegführen
- [2] naheliegen
Beispiele:
- [1] Hol mir mal die Frau Jansen her.
- [1] Die Post bleibt da bis nächsten Montag liegen, wenn du sie nicht herholst.
- [2] Wo haben Sie denn die Idee hergeholt? Die ist ja völlig abwegig.
- [2] Diese Gleichnisse fallen den meisten Lesern besonders dadurch auf, dass sie gar zu weit hergeholt scheinen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] weit hergeholt
Übersetzungen
    
 [1] jemanden oder etwas von woanders hierher, an diesen Ort bringen/führen (holen)
| 
 | 
 [2] übertragen: finden, sich ausdenken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herholen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herholen“
- [1, 2] The Free Dictionary „herholen“
- [1, 2] Duden online „herholen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: hohleren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.