hinuntergießen
hinuntergießen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gieße hinunter | ||
| du | gießt hinunter | |||
| er, sie, es | gießt hinunter | |||
| Präteritum | ich | goss hinunter | ||
| Konjunktiv II | ich | gösse hinunter | ||
| Imperativ | Singular | gieß hinunter! gieße hinunter! | ||
| Plural | gießt hinunter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hinuntergegossen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hinuntergießen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: hinuntergiessen
Worttrennung:
- hi·n·un·ter·gie·ßen, Präteritum: goss hi·n·un·ter, Partizip II: hi·n·un·ter·ge·gos·sen
Aussprache:
- IPA: [hɪˈnʊntɐˌɡiːsn̩]
- Hörbeispiele: hinuntergießen (Info)
Bedeutungen:
- [1] (etwas Flüssiges) nach unten laufen lassen
- [2] umgangssprachlich: (etwas) schnell, gierig, ohne abzusetzen trinken
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hinunterschütten
Beispiele:
- [1] „Mir ist ganz, als wenn kaltes Wasser über meinen Rücken hinuntergegossen würde, oder als wenn mich ein starkes Fieber anfiele.“[1]
- [2] „Es wäre eine Schande, so köstlichen Stoff wie diesen herrlich duftenden, alten französischen Kognak ohne ein paar geziemende Einleitungsworte hinunterzugießen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] (etwas Flüssiges) nach unten laufen lassen
 [2] umgangssprachlich: (etwas) schnell, gierig, ohne abzusetzen trinken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinuntergießen“
- [1, 2] Duden online „hinuntergießen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.