hochhüpfen
hochhüpfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hüpfe hoch | ||
| du | hüpfst hoch | |||
| er, sie, es | hüpft hoch | |||
| Präteritum | ich | hüpfte hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | hüpfte hoch | ||
| Imperativ | Singular | hüpf hoch! hüpfe hoch! | ||
| Plural | hüpft hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgehüpft | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochhüpfen | ||||
Worttrennung:
- hoch·hüp·fen, Präteritum: hüpf·te hoch, Partizip II: hoch·ge·hüpft
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌhʏp͡fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] runterkommen, runterspringen
Beispiele:
- [1] Die Küken sind auf den Schalenrand hochgehüpft.
- [1] Die Kinder hüpften vor Freude hoch und riefen »Jaaa!«
- [1] Bleib sitzen, nicht immer gleich vom Stuhl hochhüpfen, wenn es klingelt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochhüpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochhüpfen“
- [1] Duden online „hochhüpfen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.