hochhopsen
hochhopsen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hopse hoch | ||
| du | hopst hoch | |||
| er, sie, es | hopst hoch | |||
| Präteritum | ich | hopste hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | hopste hoch | ||
| Imperativ | Singular | hops hoch! hopse hoch! | ||
| Plural | hopst hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgehopst | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochhopsen | ||||
Worttrennung:
- hoch·hop·sen, Präteritum: hops·te hoch, Partizip II: hoch·ge·hopst
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌhɔpsn̩]
- Hörbeispiele: hochhopsen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: nach oben, in die Luft hüpfen/springen (hopsen)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufspringen, hochfahren, hochspringen, hochhüpfen, raufspringen
Gegenwörter:
- [1] runterhopsen, runterkommen, runterspringen
Beispiele:
- [1] Wir müssen unserem junge Mops noch beibringen, nicht immer aufs Sofa hochzuhopsen.
- [1] Die Kinder spielen im Gästezimmer Trampolin und hopsen auf dem Bett hoch.
- [1] „Ging ich dort vorbei, bin ich immer hochgehopst, um die Mädels sehen zu können.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: nach oben, in die Luft hüpfen/springen (hopsen)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochhopsen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochhopsen“
- [1] Duden online „hochhopsen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.