kopfstehen
kopfstehen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stehe kopf | ||
| du | stehst kopf | |||
| er, sie, es | steht kopf | |||
| Präteritum | ich | stand kopf | ||
| Konjunktiv II | ich | stände kopf | ||
| Imperativ | Singular | steh kopf! stehe kopf! | ||
| Plural | steht kopf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kopfgestanden | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:kopfstehen | ||||
Anmerkung:
- Das Hilfsverb „sein“ wird vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich verwendet.
Worttrennung:
- kopf·ste·hen, Präteritum: stand kopf, Partizip II: kopf·ge·stan·den
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔp͡fˌʃteːən]
- Hörbeispiele: kopfstehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Turnen: einen Kopfstand machen
- [2] übertragen, umgangssprachlich: völlig verdreht sein und damit für Überraschung, Bestürzung sorgen
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Substantiv Kopf und dem Verb stehen
Sinnverwandte Wörter:
- [2] durcheinandergeraten
Beispiele:
- [1] Schaffst du es kopfzustehen?
- [2] Nach dem Sieg des Underdogs stand das ganze Stadion kopf.
Übersetzungen
[1] Turnen: einen Kopfstand machen
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kopfstehen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kopfstehen“
- [2] The Free Dictionary „kopfstehen“
- [1, 2] Duden online „kopfstehen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.