kumulieren
kumulieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kumuliere | ||
| du | kumulierst | |||
| er, sie, es | kumuliert | |||
| Präteritum | ich | kumulierte | ||
| Konjunktiv II | ich | kumulierte | ||
| Imperativ | Singular | kumuliere! kumulier! | ||
| Plural | kumuliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kumuliert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:kumulieren | ||||
Worttrennung:
- ku·mu·lie·ren, Präteritum: ku·mu·lier·te, Partizip II: ku·mu·liert
Aussprache:
- IPA: [kumuˈliːʁən]
- Hörbeispiele: kumulieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] (an)häufen, summieren
- [2] bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] akkumulieren, summieren, sammeln, anhäufen, häufen, addieren, zusammenrechnen, zusammenzählen
- [2] häufeln
Beispiele:
- [1] Die Entlehnungen aus anderen Sprachen kumulieren sich über Jahrhunderte hinweg.
- [2] Wenn man seine Stimmen kumuliert, unterstützt man einen Kandidaten besonders stark.
- [2] Bis zu drei Stimmen dürfen auf einen Listenkandidaten kumuliert werden
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] panaschieren und kumulieren, kumulierte Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wortbildungen:
- Kumulation, Kumulierung, kumulativ, akkumulativ, Akkumulation, Akkumulierung, Akkumulator
Übersetzungen
[1] (an)häufen, summieren
|
[2] bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Kumulieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kumulieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kumulieren“
- [1, 2] The Free Dictionary „kumulieren“
- [1, 2] Duden online „kumulieren“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kulminieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.