lohnen
lohnen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lohne | ||
| du | lohnst | |||
| er, sie, es | lohnt | |||
| Präteritum | ich | lohnte | ||
| Konjunktiv II | ich | lohnte | ||
| Imperativ | Singular | lohne! | ||
| Plural | lohnt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gelohnt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:lohnen | ||||
Worttrennung:
- loh·nen, Präteritum: lohn·te, Partizip II: ge·lohnt
Aussprache:
- IPA: [ˈloːnən]
- Hörbeispiele: lohnen (Info)
- Reime: -oːnən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich für etwas Gutes erkenntlich zeigen
- [2] reflexiv: von Nutzen, Vorteil sein
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Wir wollen ihm seinen Einsatz für unsere Ziele lohnen.
- [2] Es lohnt sich für uns alle, wenn wir uns Mühe geben.
Wortbildungen:
- Adjektiv: lohnenswert
- Konversionen: Lohnen, lohnend
- Verben: ablohnen, auslohnen, belohnen, entlohnen, verlohnen
Übersetzungen
[1] intransitiv: sich für etwas Gutes erkenntlich zeigen
|
[2] reflexiv: von Nutzen, Vorteil sein
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lohnen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lohnen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.