magnetisch

magnetisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
magnetisch magnetischer am magnetischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:magnetisch

Worttrennung:

ma·g·ne·tisch, Komparativ: ma·g·ne·ti·scher, Superlativ: ma·g·ne·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [maˈɡneːtɪʃ]
Hörbeispiele:  magnetisch (Info)
Reime: -eːtɪʃ

Bedeutungen:

[1] Physik: den Magnetismus und die Eigenschaften eines Magneten betreffend
[2] die Eigenschaft eines Magneten habend, Dinge (z. B. aus Eisen) anziehen zu können
[3] umgangssprachlich: die Eigenschaft habend, von einem Magnet angezogen werden zu können
[4] übertragen: eine anziehende Wirkung besitzend

Herkunft:

Ableitung von Magnet mit dem Ableitungsmorphem -isch

Sinnverwandte Wörter:

[2] anziehend, zugkräftig

Gegenwörter:

[2] amagnetisch, nichtmagnetisch, unmagnetisch

Unterbegriffe:

[1] elektromagnetisch, erdmagnetisch, geomagnetisch, paramagnetisch
[2] ferromagnetisch

Beispiele:

[1] „Die magnetische Suszeptibilität ist eng mit der magnetischen Permeabilität verwandt.“[1]
[1] „Ganze Messreihen sind im Eimer, wenn nur der Boden zittert, ein magnetisches Feld entsteht – Spuren von Chaos, wie sie nun einmal auftauchen würden, sobald eine Straßenbahn 70 Meter entfernt vom Labor über die Gleise rattert.“[2]
[1] „Dies sind nun gerade jene Zellen, die während der Nacht bei Nachtziehenden Zugvögeln das höchste Maß an neuronaler Aktivität zeigen - zu der Zeit also, in der sich Gartengrasmücken magnetisch orientieren.“[3]
[2] „Es gibt auch Edelstahlmesser, die hervorragend an magnetischen Wandhalterungen hängen bleiben.“[4]
[2] „Die magnetischen Wimpern […] sind in drei verschiedenen Designs von natürlich bis glamourös erhätlich.“[5]
[2] „Magnetische Knete besteht aus sogenannter intelligenten Knete, der Millionen von kleinsten magnetischen Partikeln zugefügt wird.“[6]
[3] „In der Tat kann Edelstahl sehr wohl magnetisch sein.“[7]
[3] „Die Tafelfolie ist magnetisch und selbstklebend. Sie bietet eine ideale Fläche für Infos und Memos mit Kreide oder für Zettel mit Magneten.“[8]
[3] „Whiteboards sind abwischbar und magnetisch, jedoch verfügen diverse Modelle über weitere Besonderheiten.“[9]
[3] „Zehnjährige Schülerinnen und Schüler führen Experimente zum Magnetismus durch und prüfen, welche Stoffe magnetisch sind.“[10]
[3] „Darüber hinaus hat Holz eine Reihe weiterer spezifischer Eigenschaften, die es als Baustoff für besondere Anwendungen prädestinieren: Holz ist nicht magnetisch und nicht elektrisch aufladbar.“[11]
[4] Die Geschäfte in der Innenstadt ziehen die Leute magnetisch an.
[4] Ihr magnetischer Blick fixiert den Kollegen wie eine Katze eine Maus.
[4] Die neue Attraktion hatte eine magnetische Wirkung auf das Publikum.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] magnetische Induktion, magnetische Permeabilität, magnetische Welle, magnetisches Feld
[2] magnetisch angezogen, magnetische Anziehungskraft, magnetische Wirkung, magnetischer Blick

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „magnetisch
[1, 2] Duden online „magnetisch
[2] The Free Dictionary „magnetisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmagnetisch
[1, 2, 4] Wahrig Fremdwörterlexikon „magnetisch“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Magnetische Suszeptibilität“ (Stabilversion)
  2. Haluka Maier-Borst: Straßenbahn: Das Rumpeln des Grauen. In: Zeit Online. 17. März 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Juli 2016).
  3. Bianca Schäfer: Alle Vögel sind schon da…. In: Epoch Times. 11. April 2005, abgerufen am 28. Juli 2016.
  4. Judith Hirsemann: Ist Edelstahl magnetisch? Vom Küchenmesser bis zum Treppengeländer…. 23. März 2017, abgerufen am 29. Januar 2018.
  5. Harpers Bazaar, Fake-Wimpern werden jetzt magnetisch angezogen. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  6. experimentis, Physik für alle. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  7. Judith Hirsemann: Ist Edelstahl magnetisch? Vom Küchenmesser bis zum Treppengeländer…. 23. März 2017, abgerufen am 29. Januar 2018.
  8. Bauhaus, Magnetische Tafelfolie. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  9. Whiteboards Preisvergleiche. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  10. Josef Leisen: Handbuch Fortbildung Sprachförderung im Fach. Ernst Klett Sprachen GmbH, 2017, Seite 140 (Zitiert nach Google Books).
  11. Karl-Heinrich Grote, Jörg Feldhusen (Herausgeber): Dubbel. 24. Auflage. Springer, 2014, Seite E 68 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anschmiegt, matschigen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.