mor
mor (Dänisch)
Substantiv, u
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Unbestimmt | en mor | mødre |
| Bestimmt | moren | mødrene |
Worttrennung:
- mor, Plural: mø·dre
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Unterbegriffe:
- [1] bedstemoder, plejemor, ravnemor, rugemor, stammoder, stedmor, svigermor
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- dagplejemor, mors dag, mors kælebarn
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
mor (Norwegisch)
Substantiv, m, f
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
| Bokmål | mor | moren, mora | mødre, mødrer | mødrene |
| Nynorsk | mor | mora | mødrer | mødrene |
| Für Informationen zur Genitivform siehe Norwegische Sprache | ||||
Anmerkung:
- Nynorsk f
Worttrennung:
- mor
Aussprache:
- IPA: [muːr]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mutter
Herkunft:
- Von nordisch móðir.[1]
Unterbegriffe:
- [1] alenemor, bestemor, hønemor, pleiemor, stemor, svigermor
Beispiele:
- [1] Alle barn har rett til både mor og far.
- Alle Kinder haben ein Recht auf Mutter und Vater.
Wortbildungen:
- livmor, morløs, morsdag, morsmål, morsmelk
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „mor“
- [1] Heinzelnisse: „mor“
- [1] PONS Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „mor“
- [1] dict.cc Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „mor“
Quellen:
- Nynorskordboka og Bokmålsordboka „mor“
Ähnliche Wörter (Norwegisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: mør
mor (Rumänisch)
Konjugierte Form
Worttrennung:
- mor
Aussprache:
- IPA: [mor]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
mor (Schwedisch)
Substantiv, u
| Utrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Nominativ | (en) mor | modern | mödrar | mödrarna |
| Genitiv | mors | moderns | mödrars | mödrarnas |
Worttrennung:
- mor, Plural: möd·rar
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: mor (Info)
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] mamma
Gegenwörter:
- [1] far
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Vi kan fråga Malins mor.
- Wir können Malins Mutter fragen.
Wortbildungen:
- Mors dag
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »mor«, Seite 584
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „mor“
- [1] Lexin „mor“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „mor“
Substantiv, u
| Utrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Nominativ | (en) mor | moren | morer | morerna |
| Genitiv | mors | morens | morers | morernas |
Worttrennung:
- mor, Plural: mo·rer
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: mor (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Angehöriger der in Nordafrika als Nomaden lebenden Berberstämme; neuzeitlich: Mitglied der arabisch-berberische Mischbevölkerung im heutigen Nordwestafrika
Beispiele:
- [1] I Grenada finns familjer med morer i släkten.
- In Grenade gibt es Familien mit Mauren im Geschlecht.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.