mus
mus (Deutsch)
Konjugierte Form
Nebenformen:
Worttrennung:
- mus
Aussprache:
- IPA: [muːs]
- Hörbeispiele: mus (Info)
- Reime: -uːs
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs musen
| mus ist eine flektierte Form von musen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:musen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag musen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ums
mus (Dänisch)
Substantiv, u
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Unbestimmt | en mus | mus |
| Bestimmt | musen | musene |
Worttrennung:
- mus, Plural: mus
Aussprache:
- IPA: [ˈmuˀs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Maus (Muridae)
- [2] IT: Maus, Computermaus
Oberbegriffe:
- [1] gnaver, pattedyr, hvirveldyr, dyr
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
mus (Estnisch)
mūs (Latein)
Substantiv, m, f
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | mūs | mūrēs |
| Genitiv | mūris | mūrum |
| Dativ | mūrī | mūribus |
| Akkusativ | mūrem | mūrēs |
| Vokativ | mūs | mūrēs |
| Ablativ | mūre | mūribus |
Worttrennung:
- mūs, Genitiv: mū·ris
Bedeutungen:
- [1] Maus
Herkunft:
- indogermanisch *mūs-, vgl. altgriechisch μῦς
Verkleinerungsformen:
- [1] musculus
Oberbegriffe:
- [1] animal
Unterbegriffe:
- [1] sorex
Beispiele:
- [1] Mures caseum amant.
- Mäuse lieben Käse.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu Maus1 f |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „mus“ (Zeno.org)
- [1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 12, Eintrag „Maus“, lateinisch wiedergegeben mit „mus“
mus (Litauisch)
Deklinierte Form
| Kasus | 1. Person | ||
|---|---|---|---|
| Singular | Dual | Plural | |
| Nominativ | aš | mudu m mudvi f | mes |
| Genitiv | manęs | mudviejų | mūsų |
| Dativ | man | mudviem | mums |
| Akkusativ | mane | mudu m mudvi f | mus |
| Instrumental | manimi | mudviem | mumis |
| Lokativ | manyje | mudviese, mudviejose | mumyse |
| Alle weiteren Formen: Litauische Personalpronomen | |||
Worttrennung:
- mus
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Akkusativ Plural des Pronomens mes
mus (Niederländisch)
Substantiv, f
| f | Singular | Plural
|
|---|---|---|
| Wortform | de mus | de mussen
|
| Diminutiv | het musje | de musjes
|
Worttrennung:
- mus, Plural: mus·sen
Aussprache:
- IPA: [mɵs], Plural: [ˈmɵ.səⁿ]
- Hörbeispiele: mus (Info), Plural: mussen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spatz
Beispiele:
- [1]
mus (Schwedisch)
Substantiv, u
| Utrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Nominativ | (en) mus | musen | möss | mössen |
| Genitiv | mus | musens | möss | mössens |
Worttrennung:
- mus, Plural: möss
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: mus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Maus (kleines graues oder braunes Säugetier mit überwiegend langem Schwanz, rattenähnlich, in der Zuchtform auch weiß oder schwarz)
- [2] Computer: Maus (Gerät mit Funktion zur Eingabe von Signalen zur Bedienung von Computern )
- [3] umgangssprachlich, kein Plural: weibliches Geschlechtsorgan
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Jag såg en mus under hoet.
- Ich sah unter dem Spülbecken eine Maus.
- [2] Datorn har en tre-knapps mus.
- Der PC hat eine Maus mit drei Tasten.
- [3] Varför ska tjejer raka mus?
- Warum sollten sich Mädchen die Muschi rasieren?
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.