nachliefern
nachliefern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | liefere nach | ||
| du | lieferst nach | |||
| er, sie, es | liefert nach | |||
| Präteritum | ich | lieferte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | lieferte nach | ||
| Imperativ | Singular | liefer nach! liefere nach! | ||
| Plural | liefert nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgeliefert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachliefern | ||||
Worttrennung:
- nach·lie·fern, Präteritum: lie·fer·te nach, Partizip II: nach·ge·lie·fert
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌliːfɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Produkt (oder etwas anderes Zugesagtes) zu einem späteren Zeitpunkt auf den Weg bringen (zustellen/liefern) als eigentlich geplant war
- [2] in der Zukunft Weiteres vom gleichen Typ als Ergänzung schicken
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nachschicken, nachsenden
Beispiele:
- [1] Die Geräte kommen wie vereinbart nächste Woche, nur den Staubsauger müssen wir leider nachliefern.
- [1] Dies sind erst einmal die Texte. Eine Zusammenfassung und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis liefere ich nächste Woche nach.
- [2] Wie lange können Sie Serviceteile nachliefern? 25 Jahre oder nur 10?
Wortbildungen:
- Nachlieferung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachliefern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachliefern“
- [1] The Free Dictionary „nachliefern“
- [1, 2] Duden online „nachliefern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachliefern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.