niederprügeln
niederprügeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | prügele nieder | ||
| du | prügelst nieder | |||
| er, sie, es | prügelt nieder | |||
| Präteritum | ich | prügelte nieder | ||
| Konjunktiv II | ich | prügelte nieder | ||
| Imperativ | Singular | prügel nieder! prügele nieder! | ||
| Plural | prügelt nieder! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| niedergeprügelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:niederprügeln | ||||
Worttrennung:
- nie·der·prü·geln, Präteritum: prü·gel·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·prü·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌpʁyːɡl̩n]
- Hörbeispiele: niederprügeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Schlägen zu Boden zwingen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] niederkämpfen, niederknüppeln, niedermähen, niedermetzeln, niederschlagen, niederschmettern, niederwerfen, niederzwingen, zusammenschlagen
Beispiele:
- [1] Die Jugendlichen hatten den Rentner vor dem Bankautomaten niedergeprügelt und seine EC-Karte entwendet.
- [1] Da die Kritik nicht abebbte, gab das Regime den Polizeikräften den Befehl, ab jetzt zur Abschreckung die Demonstrationen niederzuprügeln.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederprügeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederprügeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „niederprügeln“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „niederprügeln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einprügelnder
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.