osel
osel (Slowenisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Dual | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | osel | osla | osli 
 | 
| Genitiv | osla | oslov | oslov 
 | 
| Dativ | oslu | osloma | oslom 
 | 
| Akkusativ | osla | osla | osle 
 | 
| Lokativ | oslu | oslih | oslih 
 | 
| Instrumental | oslom | osloma | osli 
 | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [ˈɔːsəw]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Esel
Beispiele:
- [1]
osel (Tschechisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | osel | oslové osli | 
| Genitiv | osla | oslů | 
| Dativ | oslovi oslu | oslům | 
| Akkusativ | osla | osly | 
| Vokativ | osle | oslové osli | 
| Lokativ | oslovi oslu | oslech | 
| Instrumental | oslem | osly | 
Worttrennung:
- osel
Aussprache:
- IPA: [ˈɔsɛl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Zug-, Last- und Haustier sowie zwei Wildtierarten, die zur Gattung der Pferde gehören; Esel
- [2] derb, meistens Schimpfwort: jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter [1] beschriebene Tier als typisch geltende Eigenschaften besitzt; Esel, Dummkopf
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] oslice
Beispiele:
- [1] U kůlu byl přivázán starý šedivý osel, spokojeně chroupal bodlák a tu a tam zahýkal na celé kolo.
- Am Pfahl war ein alter, grauer Esel angebunden, er knabberte zufrieden an einer Distel und iahte zwischendrein, wie er nur konnte.
 
- [2] „»Rabi, jsem osel. Co proti tomu mohu dělat?« »Když to víš sám – pak nemůžeš být osel!« »Tak – a proč to tedy všichni lidé o mně tvrdí?« »Jestli to víš jen proto, že to říkají ostatní, tak jsi opravdu osel.«“[1]
- »Rabbi, ich bin ein Esel. Was kann ich dagegen tun?« »Wenn du es selbst weißt – dann kannst du kein Esel sein!« »Also – warum sagen das dann alle Leute über mich?« »Wenn du es nur weißt, weil es andere Leute sagen, dann bist du wirklich ein Esel.«
 
- [2] „Rozhovor dvou přátel: »Osle!« »Pravděpodobně jsem opravdu osel... Zbývá akorát kašes (problém): Jsem osel, protože jsem tvůj přítel, nebo jsem tvůj přítel, protože jsem osel?«“[1]
- Ein Gespräch zwischen zwei Freunden: »Du Esel!« »Ich bin wahrscheinlich tatsächlich ein Esel... aber es gibt noch das Kasches (Problem), [das gelöst werden muss]: Bin ich ein Esel, weil ich dein Freund bin, oder bin ich dein Freund, weil ich ein Esel bin?«
 
Sprichwörter:
- [1] stokrát nic umořilo osla — viele kleine Säcke sind des Esels Tod
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] osel hýká/zahýká — der Esel iaht
Wortfamilie:
- oslice, oslí, oslův
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „osel“
- [1, 2] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „osel“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „osel“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „osel“
- [1, 2] Internetový slovník současné češtiny - Lingea s.r.o.: „osel“
- [*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „osel“
Quellen:
- (Ein jüdischer Witz aus: Salcia Landmannová: Nejlepší židovské vtipy. Karmelitánské nakladatelství Kostelní Vydří, 2013. ISBN 978-80-7195-720-1. S. 22
Konjugierte Form
    
Worttrennung:
- osel
Aussprache:
- IPA: [ˈɔsɛl]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präteritum Maskulinum des Verbs osít
- Partizip Aktiv Maskulinum Singular des Verbs osít
| osel ist eine flektierte Form von osít. Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „osít“ muss noch erstellt werden. | 
Ähnliche Wörter (Tschechisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: orel
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.