prone
prone (Englisch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| prone | more prone proner | most prone pronest | 
Worttrennung:
- prone, Komparativ: pron·er, Superlativ: pron·est
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf dem Bauch ausgestreckt liegend, mit dem Gesicht nach unten: bäuchlings
- [1a] Hand, Fuß: mit der Innenseite nach unten
 
- [2] eine Veranlagung oder Neigung zu etwas haben, meist im Sinn einer Schwäche oder etwas Unerwünschtem: anfällig (für)
Herkunft:
- aus dem Mittelenglischen, von lateinisch pronus → la ‚vorwärts geneigt, schräg‘[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] supine
Beispiele:
- [1] John was lying prone on the floor.
- John lag bäuchlings auf dem Boden.
 
- [2] She's prone to headaches.
- Sie ist kopfschmerzanfällig.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] prone position — Bauchlage, Militär/Sport: im Anschlag liegend
- [2] prone to violence — gewaltbereit
Wortbildungen:
- Adjektive: accident-prone — vom Pech verfolgt; earthquake-prone — erdbebengefährdet; error-prone — fehleranfällig
- Adverb: prone, pronely
- Substantiv: proneness
Übersetzungen
    
 [1] auf dem Bauch, mit dem Gesicht nach unten
Referenzen und weiterführende Informationen:
Macmillan Dictionary: „prone“ (britisch), „prone“ (US-amerikanisch)
- [1, 2] Longman Dictionary of Contemporary English: „prone“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „prone“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Thesaurus „prone“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „prone“
- [1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „prone“
- [1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „prone“
- [1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „prone“
Quellen:
- Merriam-Webster Online Dictionary „prone“
Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| simple present | I, you, they | prone | 
| he, she, it | prones | |
| simple past | proned | |
| present participle | proning | |
| past participle | proned | 
Worttrennung:
- prone, Partizip Perfekt: proned, Partizip Präsens: pron·ing
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: sich oder jemand anderen (beispielsweise bei einer medizinischen Behandlung) in die Bauchlage bringen
- [2] intransitiv: in der Bauchlage sein
Beispiele:
- [1] We proned the patient immediately.
- Wir brachten den Patienten sofort in die Bauchlage.
 
- [2] „Guardado prones out, he's on the ground but he has access to his firearm.“[1]
- Guardado liegt ausgestreckt auf dem Bauch, er ist am Boden, aber er hat Zugang zu seiner Feuerwaffe.
 
Wortbildungen:
- prone out
Übersetzungen
    
 [2] in der Bauchlage sein
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Cambridge Dictionaries: „prone“ (britisch), „prone“ (US-amerikanisch)
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „prone“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Thesaurus „prone“
Quellen:
- Englischer Wikipedia-Artikel „Killing of Andres Guardado“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.