quäken
quäken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | quäke | ||
| du | quäkst | |||
| er, sie, es | quäkt | |||
| Präteritum | ich | quäkte | ||
| Konjunktiv II | ich | quäkte | ||
| Imperativ | Singular | quäke! | ||
| Plural | quäkt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gequäkt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:quäken | ||||
Worttrennung:
- quä·ken, Präteritum: quäk·te, Partizip II: ge·quäkt
Aussprache:
- IPA: [ˈkvɛːkn̩], [ˈkvɛːkŋ̍]
- Hörbeispiele: quäken (Info), quäken (Info)
- Reime: -ɛːkn̩
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Man hörte das alte Radio ein Jazzlied quäken.
- [2] Der Säugling quäkte lautstark den ganzen Tag.
Übersetzungen
    
 [1] hoch, quengelig und heiser erklingen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „quäken“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „quäken“
- [1, 2] The Free Dictionary „quäken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.