schlappern
schlappern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schlappere | ||
| du | schlapperst | |||
| er, sie, es | schlappert | |||
| Präteritum | ich | schlapperte | ||
| Konjunktiv II | ich | schlapperte | ||
| Imperativ | Singular | schlapper! schlappere! | ||
| Plural | schlappert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschlappert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schlappern | ||||
Worttrennung:
- schlap·pern, Präteritum: schlap·per·te, Partizip II: ge·schlap·pert
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlapɐn]
- Hörbeispiele: schlappern (Info)
- Reime: -apɐn
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: mit lauten Geräuschen trinken oder essen
- [2] umgangssprachlich: (sich selbst, seine Kleidung oder andere Gegenstände) bei der Nahrungsaufnahme beschmutzen
- [3] regional, eher abwertend: andauernd reden
- [4] umgangssprachlich, in Bezug auf weit geschnittene Kleidung: locker, ungleichmäßig hin und her bewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] labbern, schlabbern, schlürfen
- [2] kleckern, schlabbern, schmaddern, sudeln
- [3] brabbeln, plappern, plaudern, quasseln, quatschen, sabbeln, schlabbern, schwabbeln, schwadronieren, schwatzen, schwätzen
- [4] schlackern, schlabbern, schlenkern, schlottern
Beispiele:
- [1] Gierig schlapperte der Retriever das kühle Wasser.
- [1] „Klar, es wäre schon elitär, wenn der Spartenchef sein Frühstücksei mit einem von Carla besorgten Elfenbeinlöffel schlappern könnte.“[1]
- [2] Der kleine Max hat beim Mittagessen wieder so geschlabbert, dass ich ihn komplett umziehen muss.
- [3] „Plötzlich schwabbelt und brabbelt, plappert und schlappert die ganze Klasse durcheinander.“[2]
- [4] „Seine Badehose schlappert viel zu lang und zu weit um ihn herum.“ [3]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: mit lauten Geräuschen trinken oder essen
 [2] 
 [3] regional, eher abwertend: andauernd reden
 [4] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlabbern“
- [1–4] Duden online „schlabbern“
Quellen:
- Du managst jeden Tag, du weißt es nur nicht - Praxisratgeber Management, Uwe Froschauer. Abgerufen am 19. Januar 2017.
- Olaf und der gelbe Vogel, Erik Neutsch. Abgerufen am 19. Januar 2017.
- Sport aktiv, Ausgaben 14-25. Abgerufen am 19. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.