schlimmern
schlimmern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schlimmere | ||
| du | schlimmerst | |||
| er, sie, es | schlimmert | |||
| Präteritum | ich | schlimmerte | ||
| Konjunktiv II | ich | schlimmerte | ||
| Imperativ | Singular | schlimmer! schlimmere! | ||
| Plural | schlimmert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschlimmert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schlimmern | ||||
Worttrennung:
- schlim·mern, Präteritum: schlim·mer·te, Partizip II: ge·schlim·mert
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɪmɐn]
- Hörbeispiele: schlimmern (Info)
- Reime: -ɪmɐn
Bedeutungen:
- [1] veraltet: schlimmer machen; seltener, auch reflexiv: schlimmer werden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schmälern, verschlechtern
Gegenwörter:
- [1] bessern
Unterbegriffe:
- [1] verschlimmern
Beispiele:
- [1] Solche Bemerkungen schlimmern Ihren Erfolg.
- [1] Seine Frau hatte sich wieder geschlimmert.
- [1] Alle Medikamente waren fruchtlos geblieben, es schlimmerte sich stündlich.
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: schlimmer machen; seltener, auch reflexiv: schlimmer werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlimmern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.