schnaufen
schnaufen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schnaufe | ||
| du | schnaufst | |||
| er, sie, es | schnauft | |||
| Präteritum | ich | schnaufte | ||
| Konjunktiv II | ich | schnaufte | ||
| Imperativ | Singular | schnaufe! | ||
| Plural | schnauft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschnauft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schnaufen | ||||
Worttrennung:
- schnau·fen, Präteritum: schnauf·te, Partizip II: ge·schnauft
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: schnaufen (Info)
- Reime: -aʊ̯fn̩
Bedeutungen:
- [1] nach Luft ringen, heftig keuchen
- [2] umgangssprachlich: atmen
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Die überrittenen Gäule schnauften vor der Kutsche.
- [1] Die Läufer überquerten schnaufend die Endzeile.
- [2] Wenn du ihm ein Kissen auf das Gesicht drückst, kann er nicht mehr schnaufen.
Wortbildungen:
- Konversionen: Schnaufen, schnaufend
- Substantive: Schnaufer, Schnaufpause
- Verben: aufschnaufen, ausschnaufen, derschnaufen, verschnaufen
Übersetzungen
[1] nach Luft ringen, heftig keuchen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.