sympathisieren
sympathisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sympathisiere | ||
| du | sympathisierst | |||
| er, sie, es | sympathisiert | |||
| Präteritum | ich | sympathisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | sympathisierte | ||
| Imperativ | Singular | sympathisier! sympathisiere! | ||
| Plural | sympathisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| sympathisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sympathisieren | ||||
Worttrennung:
- sym·pa·thi·sie·ren, Präteritum: sym·pa·thi·sier·te, Partizip II: sym·pa·thi·siert
Aussprache:
- IPA: [zʏmpatiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: sympathisieren (Info) 
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] jemanden oder etwas für gut befinden
Herkunft:
- [1] Ableitung zu Sympathie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] ablehnen
Oberbegriffe:
- [1] mögen
Beispiele:
- [1] „Gelegentlich werden sie sogar verdächtigt, dass sie mit den Taliban, den Mullahs oder mit den Ultraorthodoxen sympathisieren und womöglich sogar Prügelstrafen oder Steinigungen klammheimlich in Kauf nehmen.“[1]
Wortbildungen:
- Sympathisant
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sympathisieren“
- [1] canoo.net „sympathisieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „sympathisieren“
- [1] The Free Dictionary „sympathisieren“
- [1] Duden online „sympathisieren“
Quellen:
- Hans Magnus Enzensberger: Muss Sex sein, und wenn ja, wie? In: DER SPIEGEL 4, 2012, Seite 116-117, Zitat Seite 117.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.