toppen
toppen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | toppe | ||
| du | toppst | |||
| er, sie, es | toppt | |||
| Präteritum | ich | toppte | ||
| Konjunktiv II | ich | toppte | ||
| Imperativ | Singular | topp! toppe! | ||
| Plural | toppt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getoppt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:toppen | ||||
Worttrennung:
- top·pen, Präteritum: topp·te, Partizip II: ge·toppt
Aussprache:
- IPA: [ˈtɔpn̩]
- Hörbeispiele: toppen (Info)
- Reime: -ɔpn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Chemie: mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden
- [2] transitiv, Sport, Golf: den Golfball mit dem Schlägerkopf zu hoch treffen, so dass er nicht optimal fliegt
- [3] transitiv, umgangssprachlich: noch besser sein als jemand oder etwas
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Benzin toppen bedeutet, dass man das im Rohöl enthaltene Benzin abdampft.
- [2] Heute treffe ich keinen Ball richtig – entweder schlage ich vor dem Ball in den Boden oder ich toppe ihn.
- [3] Diese außergewöhnliche Leistung wird so schnell niemand toppen können.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] transitiv, Chemie: mithilfe von Destillation Benzin von Erdöl scheiden
 [2] 
 [3] transitiv, umgangssprachlich: noch besser sein als jemand oder etwas
Referenzen und weiterführende Informationen:
toppen (Schwedisch)
    
    Adjektiv
    
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular | Utrum | toppen | — | |
| Neutrum | toppen | |||
| bestimmt Singular | Maskulinum | — | — | |
| alle Formen | toppen | — | ||
| Plural | toppen | — | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | toppen | — | — | 
| Neutrum | toppen | |||
| Plural | toppen | |||
| adverbialer Gebrauch | toppen | |||
Worttrennung:
- top·pen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] spitze, klasse
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fantastisk, helbra, häftig, kul, underbar
Gegenwörter:
- [1] botten, usel
Beispiele:
- [1] Ha en toppen dag!
- Hab einen tollen Tag!
 
- [1] Filmen är toppen.
- Der Film ist spitze.
 
- [1] Jag mår toppen idag!
- Heute geht es mir klasse!
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „toppen“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »toppen«
- [1] Lexin „toppen“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „toppen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „toppen“
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- top·pen
Aussprache:
- IPA: [tɔpən]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs topp
- Objektform Singular bestimmte Form des Substantivs topp
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.