uminterpretieren
uminterpretieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | interpretiere um | ||
| du | interpretierst um | |||
| er, sie, es | interpretiert um | |||
| Präteritum | ich | interpretierte um | ||
| Konjunktiv II | ich | interpretierte um | ||
| Imperativ | Singular | interpretier um! interpretiere um! | ||
| Plural | interpretiert um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| uminterpretiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:uminterpretieren | ||||
Worttrennung:
- um·in·ter·pre·tie·ren, Präteritum: in·ter·pre·tier·te um, Partizip II: um·in·ter·pre·tiert
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmʔɪntɐpʁeˌtiːʁən]
- Hörbeispiele: uminterpretieren (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine bestehende Einschätzung/Bewertung/Deutung (Interpretation) unter anderen Gesichtspunkten betrachten und dann verändern
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb interpretieren mit dem Derivatem um-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] belassen
Beispiele:
- [1] Manchmal ist es notwendig, eine wörtliche Bedeutung situationsspezifisch umzuinterpretieren.
- [1] „Ebenso kann eine weniger erfolgreiche Handlung dadurch selbstwertdienlich uminterpretiert werden, dass die negativen Bestandteile des Ergebnisses fortschreitend gegenüber den positiven abgeschattet werden.“[1]
Wortbildungen:
- Uminterpretierung
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „uminterpretieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „uminterpretieren“
- [*] The Free Dictionary „uminterpretieren“
- [1] Duden online „uminterpretieren“
Quellen:
- Freiheitsgrade: Zur Differenzierung praktischer Freiheit, Dirk Stederoth. Abgerufen am 29. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.