umkarren
umkarren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | karre um | ||
| du | karrst um | |||
| er, sie, es | karrt um | |||
| Präteritum | ich | karrte um | ||
| Konjunktiv II | ich | karrte um | ||
| Imperativ | Singular | karr um! karre um! | ||
| Plural | karrt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgekarrt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umkarren | ||||
Worttrennung:
- um·kar·ren, Präteritum: karr·te um, Partizip II: um·ge·karrt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌkaʁən]
- Hörbeispiele: umkarren (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: jemanden oder etwas durch Anfahren mit einem Fahrzeug zu Fall bringen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] ausweichen
Beispiele:
- [1] „Sagte ich zum Knechte: „Was kommt dich an, mir das schöne Bäumlein da umzukarren?““[1]
- [1] „Aber es ist nicht wie damals, als einer der Panzer, die nach Prag sollten, das Telephonhäuschen umgekarrt hatte.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden mit dem Auto umkarren
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wiltfeber, der ewige Deutsche: die Geschichte eines Heimatsuchers, Hermann Burte, 1912. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
- Aspekte des politischen Theaters und Dramas von Calderón bis Georg Seidel: deutsch-französische perspektiven, Horst Turk, Jean Marie Valentin. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.