umkrampfen
umkrampfen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | umkrampfe | ||
| du | umkrampfst | |||
| er, sie, es | umkrampft | |||
| Präteritum | ich | umkrampfte | ||
| Konjunktiv II | ich | umkrampfte | ||
| Imperativ | Singular | umkrampf! umkrampfe! | ||
| Plural | umkrampft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umkrampft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umkrampfen | ||||
Worttrennung:
- um·kramp·fen, Präteritum: um·krampf·te, Partizip II: um·krampft
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈkʁamp͡fn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -amp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] fest (wie im Krampf) zugreifen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] festhalten, umfassen, umkrallen, umschließen, zufassen, zugreifen
Gegenwörter:
- [1] loslassen
Beispiele:
- [1] „Seine Hände umkrampften die Stuhlkante zwischen den Knien so heftig, daß die Knöchel weiß hervortraten.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Umkrampfung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umkrampfen“
- [*] canoonet „umkrampfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umkrampfen“
- [1] Duden online „umkrampfen“
Quellen:
- canoonet „umkrampfen“
- Schüsse, die ins Schwarze trafen, Robert L. Pike. Abgerufen am 27. September 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.