ummalen
ummalen (Deutsch)
    
    Verb, trennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | male um | ||
| du | malst um | |||
| er, sie, es | malt um | |||
| Präteritum | ich | malte um | ||
| Konjunktiv II | ich | malte um | ||
| Imperativ | Singular | mal um! male um! | ||
| Plural | malt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgemalt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ummalen | ||||
Worttrennung:
- um·ma·len, Präteritum: mal·te um, Partizip II: um·ge·malt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌmaːlən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit einer anderen Farbe oder Bemalung versehen oder auch Veränderungen an einem gemalten Bild vornehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umfärben, umspritzen, umzeichnen
Gegenwörter:
- [1] belassen
Beispiele:
- [1] „Sehen Sie, bis zur Hochzeit sind es noch mehrere Wochen, und beritten sind beide ohnehin, da müssen Sie das Bild ummalen, und darunter muß stehen: Osteria S. Martino.“[1]
- [1] Lass uns die Wand im Schlafzimmer noch mal ummalen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ummalen“
- [1] Ausführliches und möglichst vollständiges deutsch-lateinisches Lexicon, Immanuel Johann Gerhard Scheller, Seite 2239.
Quellen:
- Der Letzte Rittmeister, Werner Bergengruen, 1952. Abgerufen am 7. Juni 2019.
Verb, untrennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ummale | ||
| du | ummalst | |||
| er, sie, es | ummalt | |||
| Präteritum | ich | ummalte | ||
| Konjunktiv II | ich | ummalte | ||
| Imperativ | Singular | ummal! ummale! | ||
| Plural | ummalt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ummalt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ummalen | ||||
Worttrennung:
- um·ma·len, Präteritum: um·mal·te, Partizip II: um·malt
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈmaːlən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːlən
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einkreisen, einrahmen
Gegenwörter:
- [1] ausfüllen
Beispiele:
- [1] „Sie ging erneut ins Bad, und ummalte ihre Augen noch schwärzer.“[1]
Wortbildungen:
- Ummalung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ummalen“
- [1] Ausführliches und möglichst vollständiges deutsch-lateinisches Lexicon, Immanuel Johann Gerhard Scheller, Seite 2239.
Quellen:
- Argots Schwert, Johanna Danneberg. Abgerufen am 7. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.