umschatten
umschatten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | umschatte | ||
| du | umschattest | |||
| er, sie, es | umschattet | |||
| Präteritum | ich | umschattete | ||
| Konjunktiv II | ich | umschattete | ||
| Imperativ | Singular | umschatt! umschatte! | ||
| Plural | umschattet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umschattet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umschatten | ||||
Worttrennung:
- um·schat·ten, Präteritum: um·schat·te·te, Partizip II: um·schat·tet
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈʃatn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -atn̩
Bedeutungen:
- [1] Licht abhalten, verdunkeln, Schatten stiften
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beschatten, umnachten, verdunkeln
Gegenwörter:
- [1] beleuchten, erleuchten, umglänzen, umstrahlen
Beispiele:
- [1] „Diese majestätischen, immer grünen Kronen umschatten das Kloster Arkadi.“[2]
- [1] „Der Streit mit Johan muss schuld sein, er umschattet mein Herz. Ich muss mit ihm sprechen, versuchen, ihn besser zu verstehen.“[3]
Redewendungen:
- vom Tod umschattet - totgeweiht
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] von Bäumen umschattet
Wortbildungen:
- Umschattung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschatten“
- [*] canoonet „umschatten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschatten“
- [*] The Free Dictionary „umschatten“
- [1] Duden online „umschatten“
Quellen:
- canoonet „umschatten“
- Kreta, eine geographisch-historische Skizze, Band 1. Abgerufen am 27. September 2019.
- Marmorkuss, Jennifer Benkau. Abgerufen am 27. September 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.