unterackern
unterackern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ackere unter | ||
| du | ackerst unter | |||
| er, sie, es | ackert unter | |||
| Präteritum | ich | ackerte unter | ||
| Konjunktiv II | ich | ackerte unter | ||
| Imperativ | Singular | acker unter! ackere unter! | ||
| Plural | ackert unter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| untergeackert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unterackern | ||||
Worttrennung:
- un·ter·ackern, Präteritum: acker·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·ackert
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐˌʔakɐn]
- Hörbeispiele: unterackern (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: auf einem Feld Material wie zum Beispiel Stroh oder Mist unterpflügen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] drüberstreuen
Beispiele:
- [1] „Regel dabei sei: den Samen stärker als gewöhnlich zu nehmen, die Pflanze im grünen Zustande unterzuackern und höhere Pflanzen vorher niederzuwalzen, oder auch abzumähen.“ (1837)[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: auf einem Feld Material wie zum Beispiel Stroh oder Mist unterpflügen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unterackern“
Quellen:
- Handbuch für Landwirthe oder Zusammenstellung der Grundsätze, Band 1, J. v. Kirchbach. Abgerufen am 27. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.