vermakeln
vermakeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | vermakele | ||
du | vermakelst | |||
er, sie, es | vermakelt | |||
Präteritum | ich | vermakelte | ||
Konjunktiv II | ich | vermakelte | ||
Imperativ | Singular | vermakel! vermakele! | ||
Plural | vermakelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vermakelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vermakeln |
Worttrennung:
- ver·ma·keln, Präteritum: ver·ma·kel·te, Partizip II: ver·ma·kelt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈmaːkl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verkaufen, vermieten, vermitteln, verpachten
Gegenwörter:
- [1] kaufen
Beispiele:
- [1] Sie vermakelt im Auftrag des Konsortiums die Neubauwohnungen im Hafengebiet.
- [1] „Geheimdienstinformationen besagen, daß Junges weltläufige Firma auf Gran Canaria nicht nur DDR-Schiffe vermakelt habe, sondern auch Embargo-Geschäfte betrieb.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Wohnungen, Immobilien vermakeln
Wortbildungen:
- Vermakelung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermakeln“
- [*] canoo.net „vermakeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vermakeln“
- [1] Duden online „vermakeln“
Quellen:
- canoo.net „vermakeln“
- Der Spiegel, 1997. Abgerufen am 5. September 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.