verpumpen
verpumpen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verpumpe | ||
| du | verpumpst | |||
| er, sie, es | verpumpt | |||
| Präteritum | ich | verpumpte | ||
| Konjunktiv II | ich | verpumpte | ||
| Imperativ | Singular | verpump! verpumpe! | ||
| Plural | verpumpt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verpumpt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verpumpen | ||||
Worttrennung:
- ver·pum·pen, Präteritum: ver·pump·te, Partizip II: ver·pumpt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpʊmpn̩]
- Hörbeispiele: verpumpen (Info), verpumpen (Info)
- Reime: -ʊmpn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (als Eigentümer eine Sache vorübergehend an eine andere Person) verleihen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausborgen, ausleihen, überlassen, verleihen
Beispiele:
- [1] „Adelung und Grimm hab’ ich nicht, meinen Sanders habe ich verpumpt und weiß nicht, an wen, Schiller und Lübbens mittelniederdeutsches Wörterbuch ist erst bis zum Buchstaben L erschienen.“[1]
- [1] Du hast doch gesagt, du verpumpst in Zukunft nichts mehr.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpumpen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpumpen“
- [*] The Free Dictionary „verpumpen“
- [1] Duden online „verpumpen“
Quellen:
- Moritz Lazarus’ Lebenserinnerungen. Abgerufen am 28. Juni 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.