verschmerzen
verschmerzen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verschmerze | ||
| du | verschmerzt | |||
| er, sie, es | verschmerzt | |||
| Präteritum | ich | verschmerzte | ||
| Konjunktiv II | ich | verschmerzte | ||
| Imperativ | Singular | verschmerz! verschmerze! | ||
| Plural | verschmerzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verschmerzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verschmerzen | ||||
Worttrennung:
- ver·schmer·zen, Präteritum: ver·schmerz·te, Partizip II: ver·schmerzt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃmɛʁt͡sn̩]
- Hörbeispiele:
verschmerzen (Info) - Reime: -ɛʁt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] einen seelischen Schmerz, einen Rückschlag aushalten und überwinden
Herkunft:
- Derivation des Verbs schmerzen mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1] überwinden, verkraften, verwinden, über etwas hinwegkommen, wegstecken
Beispiele:
- [1] Onkel Ewald kann leider nicht kommen. Aber ich denke, das kannst du verschmerzen.
- [1] Er hat den Verlust schnell verschmerzt.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschmerzen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschmerzen“
- [1] canoo.net „verschmerzen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verschmerzen“
- [1] The Free Dictionary „verschmerzen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verscherzen, verschmelzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.