verschusseln
verschusseln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verschussele | ||
| du | verschusselst | |||
| er, sie, es | verschusselt | |||
| Präteritum | ich | verschusselte | ||
| Konjunktiv II | ich | verschusselte | ||
| Imperativ | Singular | verschussel! verschussele! | ||
| Plural | verschusselt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verschusselt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verschusseln | ||||
Worttrennung:
- ver·schus·seln, Präteritum: ver·schus·sel·te, Partizip II: ver·schus·selt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃʊsl̩n]
- Hörbeispiele: verschusseln (Info)
- Reime: -ʊsl̩n
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: etwas wegen eigener Unachtsamkeit (schusselig sein) verlieren, nicht mehr wiederfinden
- [2] umgangssprachlich: etwas wegen eigener Unkonzentriertheit (schusselig sein) vergessen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schussel mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verbumfiedeln, verlegen, verlieren, verschlampen
- [2] entgehen, verbaseln, verbummeln, verfehlen, vergessen, verpassen, versäumen, verschwitzen
Beispiele:
- [1] Ich habe das Anmeldeformular verschusselt, keine Ahnung, wo ich das hingelegt habe. Ich dachte noch, da finde ich es sicher wieder.
- [2] Hab ich schon wieder deinen Geburtstag verschusselt! Tut mir echt leid.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschusseln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschusseln“
- [1, 2] The Free Dictionary „verschusseln“
- [1, 2] Duden online „verschusseln“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.