vorauseilen
vorauseilen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | eile voraus | ||
| du | eilst voraus | |||
| er, sie, es | eilt voraus | |||
| Präteritum | ich | eilte voraus | ||
| Konjunktiv II | ich | eilte voraus | ||
| Imperativ | Singular | eil voraus! eile voraus! | ||
| Plural | eilt voraus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorausgeeilt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vorauseilen | ||||
Worttrennung:
- vo·r·aus·ei·len, Präteritum: eil·te vo·r·aus, Partizip II: vo·r·aus·ge·eilt
Aussprache:
- IPA: [foˈʁaʊ̯sˌʔaɪ̯lən]
- Hörbeispiele: vorauseilen (Info)
Bedeutungen:
- [1] schneller gehen, laufen als andere (in der gleichen Gruppe mit dem gleichen Ziel)
- [2] übertragen: einen zeitlichen Vorsprung erschaffen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] überhasten, voreilen, vorneweglaufen
- [2] antizipieren, vorwegnehmen, überschlagen
Gegenwörter:
- [1] hinterhertrödeln, zurückfallen
- [1, 2] zurückbleiben
Beispiele:
- [1] Britt ist vorausgeeilt, um unseren Besuch anzukündigen.
- [2] Meine Gedanken eilen voraus, ich sehe schon, wie das alles einmal aussehen wird, die Anlage, das Hotel, der Strand.
Redewendungen:
Übersetzungen
    
 [1] schneller gehen, laufen als andere (in der gleichen Gruppe mit dem gleichen Ziel)
 [2] übertragen: einen zeitlichen Vorsprung erschaffen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorauseilen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorauseilen“
- [1] The Free Dictionary „vorauseilen“
- [1] Duden online „vorauseilen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorauseilen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: niveauloser
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.