vorstürzen
vorstürzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stürze vor | ||
| du | stürzt vor | |||
| er, sie, es | stürzt vor | |||
| Präteritum | ich | stürzte vor | ||
| Konjunktiv II | ich | stürzte vor | ||
| Imperativ | Singular | stürz vor! stürze vor! | ||
| Plural | stürzt vor! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorgestürzt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vorstürzen | ||||
Worttrennung:
- vor·stür·zen, Präteritum: stürz·te vor, Partizip II: vor·ge·stürzt
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃtʏʁt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Tempo nach vorne springen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hervorkommen, hervorspringen, rausstürzen, vorpreschen, vorspringen, vorstürmen
Gegenwörter:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorstürzen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorstürzen“
Quellen:
- canoonet „vorstürzen“
- Das Meer und Sardinien: Reisetagebücher, D.H. Lawrence. Abgerufen am 22. Dezember 2019.
- Die frühe Figurplastik Egid Quirin Asams, Gerhard Hojer, 1967. Abgerufen am 22. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.