vorzaubern
vorzaubern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zaubere vor | ||
| du | zauberst vor | |||
| er, sie, es | zaubert vor | |||
| Präteritum | ich | zauberte vor | ||
| Konjunktiv II | ich | zauberte vor | ||
| Imperativ | Singular | zauber vor! zaubere vor! | ||
| Plural | zaubert vor! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorgezaubert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vorzaubern | ||||
Worttrennung:
- vor·zau·bern, Präteritum: zau·ber·te vor, Partizip II: vor·ge·zau·bert
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌt͡saʊ̯bɐn]
- Hörbeispiele: vorzaubern (Info)
Bedeutungen:
- [1] vor Publikum ein Zauberkunststück vorführen
- [2] umgangssprachlich, kurz für: hervorzaubern; machen, dass es etwas plötzlich gibt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] etwas zum Besten geben, vorführen
- [2] herzaubern, hervorzaubern, materialisieren, organisieren, ranschaffen
Beispiele:
- [1] Könntest du den Kindern zu Thilos Geburtstag etwas vorzaubern? Vielleicht mit Karten und Tüchern?
- [2] Mal schauen, ob ich irgendwie Getränke und was zu Essen vorzaubern kann.
Übersetzungen
[1] vor Publikum ein Zauberkunststück vorführen
[2] umgangssprachlich, kurz für: hervorzaubern; machen, dass es etwas plötzlich gibt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorzaubern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorzaubern“
- [*] The Free Dictionary „vorzaubern“
- [1, 2] Duden online „vorzaubern“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.