wegdämmern
wegdämmern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | dämmere weg | ||
| du | dämmerst weg | |||
| er, sie, es | dämmert weg | |||
| Präteritum | ich | dämmerte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | dämmerte weg | ||
| Imperativ | Singular | dämmere weg! | ||
| Plural | dämmert weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggedämmert | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegdämmern | ||||
Worttrennung:
- weg·däm·mern, Präteritum: däm·mer·te weg, Partizip II: weg·ge·däm·mert
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌdɛmɐn]
- Hörbeispiele: wegdämmern (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: in einen leichten Schlaf fallen
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Adverb weg und dem Verb dämmern
Synonyme:
- [1] eindämmern, eindösen, einschlummern
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Wenn Papa fünf Minuten auf der Couch liegt, dämmert er schon weg.
- [1] „Nichts lag näher im vergangenen Winter, nichts hätte näher gelegen, als früh schlafen zu gehen und wenigstens im Bett ein paar weitere Stunden Proust zu lesen und darüber wegzudämmern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegdämmern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegdämmern“
- [1] Duden online „wegdämmern“
Quellen:
- Willi Winkler: Mein Jahr als Zombie. In: Süddeutsche Zeitung. 20./21. März 2021, ISSN 0174-4917, Seite 43.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.