wegrubbeln
wegrubbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rubbele weg | ||
| du | rubbelst weg | |||
| er, sie, es | rubbelt weg | |||
| Präteritum | ich | rubbelte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | rubbelte weg | ||
| Imperativ | Singular | rubbel weg! rubbele weg! | ||
| Plural | rubbelt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggerubbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegrubbeln | ||||
Worttrennung:
- weg·rub·beln, Präteritum: rub·bel·te weg, Partizip II: weg·ge·rub·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌʁʊbl̩n]
- Hörbeispiele: wegrubbeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Hin- und Herbewegen (zum Beispiel eines Radiergummis oder Lappens oder Schabers) entfernen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] auftragen
Beispiele:
- [1] „Mögliche Klebereste kannst du problemlos mit einem Schwamm wegrubbeln.“[1]
- [1] „Ich sah stumm zu, wie Toe schließlich aufstand und mit einem nassen Stück Klopapier sorgfältig alle Blutspuren vom Fernseher wegrubbelte.“[2]
- [1] „Haarentfernung mit Pads - lassen sich Härchen wirklich wegrubbeln?“[3]
- [1] „So können die Pflegestoffe nämlich in die Haut einziehen, ohne dass die Jeans sie tagsüber wieder wegrubbelt.“[4]
- [1] „Es ist die Art von Jucken, die man nicht wegrubbeln will.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Klebstoff wegrubbeln
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegrubbeln“
Quellen:
- Etikett richtig ablösen. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
- Andhraghendhra, Johannes Ulbricht. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
- Haarentfernung. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
- Schönere Haut und weniger Falten, Wolfram Wiegel. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
- Wie viel Freiheit braucht die Liebe?, Kathleen Eagle. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.