wegstürmen

wegstürmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstürme weg
dustürmst weg
er, sie, esstürmt weg
Präteritum ichstürmte weg
Konjunktiv II ichstürmte weg
Imperativ Singularstürm weg!
stürme weg!
Pluralstürmt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggestürmt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wegstürmen

Worttrennung:

weg·stür·men, Präteritum: stürm·te weg, Partizip II: weg·ge·stürmt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃtʏʁmən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit schnellen, großen Schritten den Platz verlassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb stürmen mit dem Adverb weg[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abhauen, davonrasen, davonrennen, davonstieben, flüchten, fortrennen, rausstürmen, wegfahren, wegjagen, weglaufen, wegrasen, wegrennen, wegspringen

Gegenwörter:

[1] heranstürmen, herbeistürzen

Beispiele:

[1] „Jaina sah ihn vom Rumpf des Raumschiffes wegstürmen und eine der Kisten nur mit seinen starken, behaarten Armen hochwuchten.“[2]
[1] „Aber als die andern aufstanden und wegstürmten ins Dorf, blieb es sitzen und wartete ab.“[3]
[1] „Um 4 Uhr waren wir an der betreffenden Stelle und beobachteten ein Rudel von 9 Gemsen, alte und junge, die in der Nähe des Endes des Hochganges weideten und auf unser Pfeifen in toller Flucht über die Felsbänder wegstürmten.“[4]
[1] „Darf ich mich wenigstens bei dir entschuldigen, bevor du wegstürmst und mich auf Ukrainisch beschimpfst?“[5]
[1] „Dein Vater wollte vorhin bei dir vorbeischauen, ob bei dir alles in Ordnung ist, da du so plötzlich weggestürmt bist beim Abendessen.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegstürmen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.