weitereilen
weitereilen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | eile weiter | ||
| du | eilst weiter | |||
| er, sie, es | eilt weiter | |||
| Präteritum | ich | eilte weiter | ||
| Konjunktiv II | ich | eilte weiter | ||
| Imperativ | Singular | eil weiter! eile weiter! | ||
| Plural | eilt weiter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weitergeeilt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:weitereilen | ||||
Worttrennung:
- wei·ter·ei·len, Präteritum: eil·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·eilt
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌʔaɪ̯lən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] seinen Weg hastig (und zu Fuß) fortsetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vorwärtspreschen, weiterbewegen, weitergehen, weiterkommen, weiterlaufen, weitermarschieren, weiterrennen
Gegenwörter:
- [1] stehenbleiben, zurücklaufen
Beispiele:
- [1] Die Passanten bleiben kurz stehen, schauen durch das Schaufenster auf das ausgestellte Schlafzimmer und eilen dann weiter, um aus dem Regen und nach Hause zu kommen.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitereilen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weitereilen“
- [1] Duden online „weitereilen“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weitereilen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weitereilen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weitereilen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.