weiterbewegen
weiterbewegen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bewege weiter | ||
| du | bewegst weiter | |||
| er, sie, es | bewegt weiter | |||
| Präteritum | ich | bewegte weiter | ||
| Konjunktiv II | ich | bewegte weiter | ||
| Imperativ | Singular | beweg weiter! bewege weiter! | ||
| Plural | bewegt weiter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weiterbewegt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:weiterbewegen | ||||
Worttrennung:
- wei·ter·be·we·gen, Präteritum: be·weg·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·be·wegt
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯tɐbəˌveːɡn̩]
- Hörbeispiele: weiterbewegen (Info), weiterbewegen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Sache weiterhin von ihrem Platz wegschaffen
- [2] reflexiv: weiterhin Bewegungen machen; sich rühren oder auch vom Ort entfernen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [2] anhalten, stillstehen
Beispiele:
- [1] Wenn wir den Anhänger noch einen halben Meter in Richtung Straße weiterbewegen, kommt das Auto aus der Ausfahrt raus.
- [2] Beweg dich weiter! Nicht stehenbleiben, dann wirst du kalt und das wird gefährlich!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] keinen Zentimeter weiterbewegen
Wortbildungen:
- Weiterbewegung
Übersetzungen
    
 [1] eine Sache weiterhin von ihrem Platz wegschaffen
 [2] reflexiv: weiterhin Bewegungen machen; sich rühren oder auch vom Ort entfernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterbewegen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterbewegen“
- [*] The Free Dictionary „weiterbewegen“
- [1, 2] Duden online „weiterbewegen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weiterbewegen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.